Neuigkeiten
 
Anzeige: von  bis 


 23.03.2025 +++ Bericht zur Jahreshauptversammlung des SV Baisingen am 22.03.2025

In einer harmonisch verlaufenden Hauptversammlung blickten Vereinsausschuss und Mitglieder auf das zurückliegende Vereinsjahr 2024 zurück.
Der erste Vorsitzende Oliver Kroll durfte 55 anwesende Mitglieder und Freunde des SVB begrüßen. Er freute sich über insgesamt gelungene, gut besuchte und finanziell lukrative Veranstaltungen in 2024.
Im Schriftführerbericht ließ Steffen Pfeffer die einzelnen Events Revue passieren.
Mit der notwendigen Sanierung des Sportheimdaches steht dem SVB eine große finanzielle Belastung ins Haus, der man aber dank einer, trotz Mehrausgaben und negativer Sachabschreibungen, immer noch gut gefüllten Vereinskasse gewachsen sein wird.
Erster Kassierer Filipe Andrade gab den passenden Überblick zu den Zahlen und Beträgen. Somit würdigten die beiden Kassenprüfer Frank Hinterlang und Gustav Kränzler die übersichtliche und gute Kassenführung und empfahlen die Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers, dem die Versammlung einstimmig nachkam.
Erfreulicherweise wuchs die Mitgliederzahl leicht auf 460 an. Dennoch braucht der Verein dringend Nachwuchs an Kindern und Jugendlichen, was die Übersicht der Altersmischung in der Aufstellung der zweiten Kassiererin Alexandra Pongratz deutlich machte. Angesichts der allgemeinen demografischen Situation bedeutet dies eine Herkulesaufgabe.
Die Zunahme der Jugendspieler in den unteren Jahrgängen lässt jedoch berechtigte Hoffnung zu. So konnte Jugendleiter Denny Weidemann mit vielen Trainern gut aufgestellte Mannschaften in den meisten Altersbereichen vorstellen. Sorgen bereitet allerdings vor allem das Fehlen eines A-Junioren-Teams im Hinblick auf den direkten Nachwuchs für die Aktiven.
Marc Küfer als erster Abteilungsleiter Fußball vermeldete zwei funktionierende aktive Mannschaften im Erwachsenenbereich. Zwar sieht die Tabellensituation noch nicht so gut aus, doch hofft man auf die nötigen Punkte, um die neu eingeteilte und herausfordernde Staffel erfolgreich abschließen zu können und nicht absteigen zu müssen. Da kommt die Meldung, dass Trainer Marcel Mensch sein Engagement im Hinblick auf die neue Saison verlängert hat, als Motivationsschub zum richtigen Zeitpunkt.
Zum erfolgreichen Fußballspielen gehört auch eine anfeuernde und zahlreiche Fangemeinde, weshalb der zweite Fußballabteilungsleiter Manuel Fuhrer in seiner Funktion als Spielleiter für Unterstützung von den Rängen warb.
Neben Fußball und Fitness bietet der SVB Gemeinschaft und Kultur. Siegfried Neef und Jürgen Lehmann laden mittwochs zum Seniorenstammtisch ins Sportheim ein. Die Theatergruppe bot auch im letzten Jahr tolles Schauspiel, das großen Anklang fand und den Schlosssaal fünfmal füllte. Die Sänger bewiesen mit einigen öffentlichen Auftritten und besonders beim jährlichen Liederabend, dass sie als vielstimmiger und lebendiger Chor die Zuhörer mitreisen können und Freude am Singen haben, was der erste Abteilungsleiter Uwe Weiß in seinem Bericht bestätigte.
Oliver Kroll nahm gemeinsam mit dem zweiten Vorsitzenden Alexander Pfeffer die Ehrungen für langjährige und engagierte Mitgliedschaften vor. Herauszuheben sind die Ehrungen von Arnold Küfer und Eugen Müller für 70 Jahre Vereinstreue, sowie die Ehrenmitgliedschaften von Frank Hinterlang und Alexander Küfer für 40 Jahre, darunter viele Jahre als engagierte Vereinsfunktionäre.
Bei den abschließenden Wahlen konnten bis auf einen vakanten Beisitzerposten alle Ämter wiederbesetzt werden.
Gustav Kränzler schied nach knapp 40 Jahren als Kassenprüfer aus und empfing als Dank für sein langjähriges Engagement anhaltenden Applaus.
Mit Dankesworten an die vielen Helfer und Unterstützer beendete Oliver Kroll die Versammlung.